Deutscher Kongress für Maschinensicherheit 2026
Wann?
17. und 18. März 2026
Wo?
relexa Hotel Frankfurt am Main
HELPDESIGN • JÖRG ERTELT wirkt mit
Jörg Ertelt wird einen Vortrag halten und einen Workshop durchführen.
-
Übersicht über die Neuerungen und Änderungen gegenüber der derzeitig gültigen Normenfassung
-
Wie verhält sich der Normenentwurf zu den Anforderungen an die Cybersecurity gem. Maschinenverordnung 1.1.9 Schutz gegen Korrumpierung?
-
Wie können die Anforderungen in die Risikobeurteilung integriert werden?
-
Der Anhang ZA und die Maschinenverordnung Anhang III
Im Zuge der Umschreibung der zur Maschinenrichtlinie harmonisierten Normen auf die neue EU-Maschinenverordnung muss auch die Sicherheitsgrundnorm EN ISO 12100 zur sicheren Maschinenkonstruktion durch Risikobeurteilung und -minderung überarbeitet werden. In dem Vortrag erläutert Jörg Ertelt die Änderungen und Neuerungen und betrachtet ihre Auswirkungen auf die Risikobeurteilung.
17.3.26, Forum I, 14-14:30
-
Verkürzte Risikobeurteilung vs. dreistufiger iterativer Prozess der Risikobeurteilung: Unterschiede und Vorgehensweise
-
Erläuterung am Beispiel von elektrischen Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräten gem. EN 61010-x und eine C-Norm im Maschinenbau
-
Umsetzung der verkürzten Risikobeurteilung mit der neuen Funktion „Produktnorm erfüllt“, exemplarisch dargestellt anhand der Software WEKA Manager CE
-
Vor- und Nachteile und Grenzen der verkürzten Risikobeurteilung
Im Workshop unter der Leitung von Jörg Ertelt erfahren Sie, wie trotz reduzierter Durchführungszeiten bei der Risikobeurteilung regulatorische Anforderungen eingehalten werden können.
Anhand von Beispielen aus der EN 61010-x und einer C-Norm im Maschinenbau wird die verkürzte Risikobeurteilung praxisnah dem klassischen iterativen Prozess gegenübergestellt.
Ein Schwerpunkt liegt auf der softwaregestützten Risikobeurteilung: Hier wird gezeigt, wie die neue Funktion „Produktnorm erfüllt“ in der Software WEKA Manager CE die Umsetzung erleichtert.
Chancen, Grenzen und Anwendungsbereiche werden gemeinsam kritisch diskutiert.
18.3.26, Raum Berlin, 9-11 Uhr
Website
Die Konferenz-Website mit allen Informationen zum Kongress finden Sie hier.
Wir präsentieren 
Unsere
Deutscher 



