Publikationen

-
Autor und Herausgeber: Jörg Ertelt
-
Auflage: Fünfte Auflage 2023
-
Medium: Papier
-
ISBN: 978-3-8111-0405-1
-
Preis: EUR 45,00 zzgl. MwSt.
Die fünfte Auflage dieses Fachbuchs zeigt, dass beim Thema CE-Kennzeichnung weiterhin Informationsbedarf besteht. Was hat sich seit der letzten Ausgabe hinsichtlich der CE-Kennzeichnung getan?
-
Neue Maschinenverordnung auf dem Markt der Union bereitgestellt
-
Blue Guide reloaded
-
Produkte jetzt (hoffentlich) noch sicherer: die neue Produktsicherheitsverordnung
-
BREXIT und kein Ende
Dazu sammeln sich immer wieder Fragen an, wie: „Muss ich meinen Kunden die Risikobeurteilung aushändigen?“, „Welche europäischen Rechtsvorschriften und Normen kann oder muss ich anwenden?“, „In welcher Sprache muss ich meine Betriebsanleitung liefern?“ oder „Wer unterschreibt die EG- bzw. EU-Konformitätserklärung?“
Vor diesem Hintergrund soll das Werk eine kurzweilige Lektüre sein, die Sie auf einer Zugfahrt, während eines Flugs oder einfach zu Hause genießen können. Und natürlich bei der Arbeit, als Kompendium für alle Fälle…!

-
Autor und Herausgeber: Jörg Ertelt
-
Auflage: Erste Auflage 2023
-
Medium: Papier / PDF
-
ISBN: 978-3-8111-5708-8
-
Preis: EUR 45,00 zzgl. MwSt.
Die Verordnung (EU) 2023/1230 über Maschinen wurde am 29.6.23 im Amtsblatt der EU veröffentlicht und am 4.7.23 berichtigt. Sie trat schließlich am 19.7.23 in Kraft.
Sie ist von den Wirtschaftsakteuren Hersteller, Einführer, Händler und Bevollmächtige ab dem 20.1.27 anzuwenden. Bis zum 19.1.27 ist die Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen anzuwenden und konform zu erklären.

-
Autorin: Birgit Becker (M. Sc.), Technische Redakteurin (tekom)
-
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
-
Anzahl Seiten: 187
-
Medium: PDF
-
Digital Rights Management (DRM): Nein
-
ISBN: 978-3-9820644-0-6
-
Preis: EUR 25,00 zzgl. MwSt.
Im Rahmen dieser Master Thesis wird der aktuelle Stand von Industrie 4.0 zusammengefasst. Die Autorin beleuchtet wird, was gegenwärtig darunter verstanden wird und welche Erwartungen damit verknüpft werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gebiet der Technischen Kommunikation.
Aktuelle Literatur wird auf Aspekte untersucht, die für die Erstellung Technischer Dokumentation und für die Qualifikation Technischer Redakteure relevant sein könnten. Aus dem Material werden Anforderungen abgeleitet, die verschiedene Akteure an die Technische Dokumentation der Zukunft stellen. Ziel ist es, mögliche Auswirkungen auf Technische Redakteure darzustellen, die sich aus den aktuellen Entwicklungen ergeben können.
Im empirischen Teil der Master Thesis wird der theoretische Informationsbestand aus dem Literaturteil mit Hilfe von Expertenwissen geprüft und erweitert. Die Ergebnisse der Master Thesis zeigen mögliche Auswirkungen. Was die Zukunft tatsächlich bringt, bleibt abzuwarten.