Fit für 2027: Die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
Beschreibung
Ab 20.1.2027 gilt die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 für Hersteller, Einführer, Händler und Bevollmächtigte.
Bis 19.1.2027 gilt weiterhin die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Dessen ungeachtet spricht nichts dagegen, die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 bereits heute anzuwenden, solange dabei nicht gegen geltendes Recht verstoßen wird.
In diesem Seminare lernen Sie die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 von Grund auf kennen. Außerdem erfahren Sie die wesentlichen Unterschiede zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Zielgruppe
-
Wirtschaftsakteure: Hersteller, Einführer, Händler von Maschinen sowie Unternehmen, die Maschinen im Rahmen von Dienstleistungen verändern
-
Unternehmensleitung: Geschäftsführer und Vorstände inhabergeführter Unternehmen
-
Abteilungen im Unternehmen: mechanische und elektrische Konstruktion, Steuerungsbau, Technische Redaktion, Betriebsmittelkonstruktion, Vertrieb
Voraussetzungen
Keine.
Themen
Grundlagen
-
Besprechung von Begriffen wie Maschine, unvollständige Maschine, Gesamtheit von Maschinen, dazugehörige Produkte, wesentliche Veränderung
-
Räumlicher, sachlicher und persönlicher Anwendungsbereich sowie Ausnahmetatbestände
-
Überblick über die wesentlichen Änderungen gegenüber der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
-
Informiert bleiben: Änderungen der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 mitbekommen
-
Wechselwirkungen zu anderen CE-Rechtsvorschriften: Übersicht über Wechselwirkungen und deren Konsequenzen
-
Autonome Maschinen und künstliche Intelligenz sowie Cybersecurity
-
Mögliche Sanktionen bei formaler und materieller Nicht-Konformität
Pflichten der Wirtschaftsakteure
-
Hersteller (Schwerpunkt)
-
Einführer
-
Händler
-
Bevollmächtigte
Wesentliche Veränderung von Maschinen
-
Das erste Mal in einer Maschinenrechtsakte gesetzlich geregelt
-
Wer prüft?
-
Wann ist eine Veränderung wesentlich und welche Konsequenzen ergeben sich daraus?
Thematisierte Rechtsvorschriften
-
Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 und Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
-
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
-
KI-Verordnung (EU) 2024/1689
-
Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU
-
Cyber Resiliance Act (CRA) | Verordnung (EU) 2024/2847
-
Cybersicherheit NIS-2 | Richtlinie (EU) 2022/2555
Auf einen Blick
- Dauer: 1 Tag
- Ort:
- Trainingsmaterial:
- Anzahl Teilnehmer:
- Kosten pro Person: € 545,00 zzgl. ges. MwSt.
- Referent:
Termine
17.04.2025 |
16.06.2025 |
22.09.2025 |
15.12.2025 |
Über Jörg Ertelt
So um das Jahr 2000 herum die erste Berührung mit der Maschinenrichtlinie beim Schreiben der Betriebsanleitung für eine Maschine.
Unmittelbar danach andere Rechtsvorschriften erobert und die Neigung vertieft, den Dingen auf den Grund zu gehen, den Erkenntnisgewinn stets im Blick.
Weitergabe von Erfahrungen und Heureka-Momenten als Berater, Trainer und Moderator auf dem Gebiet der Product Compliance. Selbstständig seit 1999.