Betriebsanleitung - Inhalt, Gliederung, Darstellung
Beschreibung
In unserem Seminar zur Erstellung von Betriebsanleitungen für Maschinen und Produkte betrachten wir wesentliche Aspekte und Best Practices. Eine gut gestaltete Betriebsanleitung ist entscheidend für die Sicherheit und den effizienten Betrieb von Maschinen und den Gebrauch von Produkten.
Gemeinsam werden wir uns mit den rechtlichen Anforderungen, der Informationsarchitektur und praktischen Tipps zur Erstellung von Anleitungen befassen, die sowohl informativ als auch leicht verständlich sind.
Lassen Sie uns in die Welt der Betriebsanleitungen eintauchen und herausfinden, wie wir die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine optimieren können!
Im Rahmen des Seminars besteht die Möglichkeit eine Betriebsanleitung aus Ihrem Unternehmen gemeinsam zu betrachten und zu bewerten.
Voraussetzungen
Keine
Ziele
-
Grundwissen für fachgerechte Betriebsanleitungen
-
Überblick über die Kernkompetenzen Technischer Redakteure
-
Rechtliche und normative Anforderungen für Ihre Betriebsanleitung ermitteln
-
Zielgruppengerechte und benutzerfreundliche Informationen erstellen
-
Kürzungspotential und relevante Ergänzungen erkennen
-
Einblick in aktuelle Entwicklungen, z. B. Digitale Betriebsanleitung
Themen
Grundlagen
-
Begriffe und Definitionen rund um die Technische Kommunikation
-
Interne und externe Technische Dokumentation
-
Grundlagen Terminologie-Management
Gesetzliche Anforderungen und normative Empfehlungen
-
Anforderungen an Betriebsanleitungen aus europäischen Rechtsvorschriften, z. B. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG bzw. Maschinenverordnung (EU) 2023/1230, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
-
Normen für die Erstellung von Betriebsanleitungen, z. B. DIN EN IEC/IEEE 82079-1 Erstellung von Nutzungsinformationen für Produkte und EN ISO 20607:2019 Sicherheit von Maschinen - Betriebsanleitung - Allgemeine Gestaltungsgrundsätze
-
Zusammenhang von Betriebsanleitung und Risikobeurteilung
Digitalisierung von Technischer Dokumentation
-
Digitale Betriebsanleitung nach der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
-
Anforderungen an elektronische Dokumentation
-
Haftungsrisiko des Herstellers: Was bleibt? Was kommt?
-
Umgang mit der Lieferantendokumentation nach VDI 2770 Mindestanforderungen an digitale Herstellerinformationen für die Prozessindustrie
Planung und Organisation
-
Organisationsverantwortung, Kostentreiber und Qualitätskiller erkennen
-
Wer? Wie? Was? – Produktanalyse, Tätigkeitsanalyse und Zielgruppenanalyse
-
Professionelle Software zum Erstellen von Technischer Dokumentation: Word vs. Redaktionssystem
Kernkompetenzen Technischer Redakteure
-
Inhalte und Grenzen der Betriebsanleitung
-
Layout und Gestaltung: Der erste Eindruck zählt, der letzte bleibt
-
Verständliche Texte – Einer muss sich plagen, entweder der Schreiber oder der Leser.
-
Darstellung von Bildern und Tabellen
-
Inhaltliche Erschließung und Auffindbarkeit von Informationen
-
Barrierefreie Dokumentation – Was heißt das?
-
Standardisierungsmethoden in der Technischen Redaktion
-
Betriebsanleitung kürzen unter Beachtung der Prinzipien des Minimalismus
-
Herzstück der Technischen Redaktion: der Redaktionsleitfaden
Sicherheits- und Warnhinweise
-
Abgrenzung Sicherheits- und Warnhinweise
-
Darstellung nach DIN EN IEC/IEEE 82079-1 Erstellung von Nutzungsinformationen für Produkte und ANSI Z535.6-2023 Product Safety Information
-
Formulierung nach der SAFE-Methode
Übersetzung und Publikation
-
Single Source Publishing bzw. Cross Media Publishing bzw. Multi Channel Publishing
-
Content Delivery Portal und Informationsaustauschplattformen, die richtige Information zur richtigen Zeit an die richtige Person
-
Übersetzung mit dem Übersetzungsdienstleister – Darstellung Übersetzungsprozess mit Translation Memory Systemen bzw. CAT-Tool
-
Maschinelle Übersetzung
-
Übersetzungsgerechtes Schreiben
Trends und Entwicklungen in der Technischen Dokumentation
-
Künstliche Intelligenz in der Technischen Redaktion – Freund oder Feind?
-
Information 4.0 – Herausforderungen der Digitalisierung für Technische Redakteure
-
Was ist der Intelligent information Request and Delivery Standard (iiRDS)?
-
Augmented Reality und Virtual Reality
-
Chatbots in der Technischen Kommunikation
Auf einen Blick
- Dauer: 2 Tage
- Ort:
- Trainingsmaterial:
- Kosten pro Person: € 945,00 zzgl. ges. MwSt.
- Anzahl Teilnehmer:
- Referentin:
Termine
04.-05.12.2024 |
10.-11.03.2025 |
26.-27.05.2025 |
24.-25.09.2025 |
19.-20.11.2025 |
Über Birgit Becker
Technische Redakteurin (tekom) mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Technischen Dokumentation. Im Jahr 2018 Abschluss Masterstudiengang Technische Kommunikation an der Donau-Universität Krems.
Beruflicher Schwerpunkt bei HELPDESIGN • JÖRG ERTELT liegt in der Technischen Redaktion, genauer gesagt in der Beratung bei der Auswahl und Einführung von Redaktionssystemen, Beratung bei der Erstellung von Technischer Dokumentation und Analyse von Bestandsdokumenten.
Vermittlung von Praxiswissen an Technische Redakteure in Workshops und Seminaren, z. B. Erstellung von Betriebsanleitungen bzw. Software-Dokumentation. Gemeinsam mit den Kunden werden konzeptionelle Überlegungen zur Informationsarchitektur erarbeitet. Außerdem Anwenderschulungen für verschiedene Redaktionssysteme.