Publikationen
Masterarbeit
INFORMATION 4.0 - ANFORDERUNGEN AN TECHNISCHE REDAKTEURE
-
Autorin: Birgit Becker (M. Sc.), Technische Redakteurin (tekom)
-
Anzahl Seiten: 187
-
Medium: PDF
-
Digital Rights Management (DRM): Nein
-
ISBN: 978-3-9820644-0-6
-
Preis: EUR 24,95 inkl. MwSt.
Fachbuch
Grundwissen CE-Kennzeichnung
-
Autor und Herausgeber: Jörg Ertelt
-
Auflage: Fünfte Auflage 2023
-
Medium: Papier
-
ISBN: 978-3-8111-0405-1
PI-Fan @ MadCap Flare
Im Zusammenhang mit der Erstellung von Technischer Dokumentation stellt sich die Frage, nach welchem Konzept Informationen für Redaktionssysteme wie z. B. MadCap Flare strukturiert und durch Metadaten klassifiziert werden.
Ein Klassifikationskonzept ist die PI-Klassifikation von Prof. Dr. Wolfang Ziegler.
Birgit Becker von HELPDESIGN • JÖRG ERTELT hat dieses Klassifikationskonzept mit MadCap Flare umgesetzt und zum Download bereitgestellt.
-
Titel: PI-Fan @ MadCap Flare
-
Autor: Birgit Becker
-
Veröffentlichung: Aktualisierte Fassung September 2022 (Deutsch und Englisch)
-
Informationen zur PI-Klassifikation von Prof. Dr. Wolfgang Ziegler
-
Download:
PI-Fan @ Help+Manual
Im Zusammenhang mit der Erstellung von Technischer Dokumentation Technische Dokumentation ist ein Sammelbegriff für alle Dokumente über technische Prozesse und über die Entwicklung, Produktion, Verwendung, Instandhaltung und Entsorgung technischer Produkte. Außerdem gehören zur Technischen Dokumentation alle Informationen, die vom Hersteller bzw. Vertreiber während des gesamten Produktlebenszyklusses erstellt werden. Die Technische Dokumentation wird in interne und externe Dokumentation unterschieden. stellt sich die Frage, nach welchem Konzept Informationen für Redaktionssysteme Ein Redaktionssystem ist eine Software zur Erstellung, Verwaltung und Ausgabe von Informationen. Die Inhalte werden entweder in einer Datenbank (datenbankbasiertes Redaktionsystem) oder als Datei (dateibasiertes Redaktionssystem) abgelegt. Wesentliches Merkmal von Redaktionssystemen ist die Trennung von Inhalt, Datenstruktur und Design (Layout). Redaktionssysteme ermöglichen die Wiederverwendbarkeit von Inhalten und die Verwendung der Inhalte in unterschiedlichen Ausgabeformaten. wie z. B. Help+Manual strukturiert und durch Metadaten klassifiziert werden.
Ein Klassifikationskonzept ist die PI-Klassifikation von Prof. Dr. Wolfang Ziegler.
Birgit Becker von HELPDESIGN • JÖRG ERTELT hat dieses Klassifikationskonzept mit Help+Manual umgesetzt und zum Download bereitgestellt.
-
Titel: PI-Fan @ Help+Manual
-
Autor: Birgit Becker
-
Veröffentlichung: September 2018 (Deutsch, Englisch)
-
Informationen zur PI-Klassifikation von Prof. Dr. Wolfgang Ziegler
-
Download:
Blog
HELPDESIGN-Gründer Jörg Ertelt über die Haftung beim Übersetzungseinkauf
In einem Blog-Beitrag für unseren Übersetzungspartner MEINRAD.cc Communication Consulting GmbH habe ich die Haftungsfrage beim Einkauf von Übersetzungsleistungen erläutert.