Neues
2022

Potentiell betroffen sind Nutzer des PremiumPacks, die Google WebFonts dynamisch einbinden und damit gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen.

Update 8 des RoboHelp Summer Release 2020 enthält Verbesserungen und Bugfixes für die Ausgabe im PDF- und HTML5-Format, die Suchfunktion, Single Sign On (SSO) für Veröffentlichungsprofile und Sicherheitskorrekturen.

Was ist neu bzw. verbessert?
Alle Neuerungen und Verbesserungen zum Nachlesen in unserer Flare Knowledge Base.
-
Überarbeitete Verwaltung von Micro Content für mehr Kontrolle über Inhalte
-
Ein komplett neuer Editor für Meta Tags für die einfachere Verwaltung und Optimierung von Metadaten
-
Neue Analysefunktionen für Meta Tags
-
Verbesserter Skin Editor für HTML5, Micro-Content, Proxies und mehr
-
Copyright-Metadaten für die PDF-Ausgabe
-
Dokumenteneigenschaften für die Word-Ausgabe
-
Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen
-
Alle Details zum Nachlesen in den Release Notes (Englisch) und in der Flare-Hilfe (Englisch)
Was möchten Sie tun?
-
MadCap Flare V2022 upgraden / neu kaufen
-
MadCap Flare V2022 testen

In unseren Kompaktseminaren betrachten wir ein Schwerpunktthema und bieten Ihnen die Gelegenheit für Fragen, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Die Referenten verfügen nicht nur über theoretische, sondern vor allem auch über praktische Erfahrungen.
Die Kompaktseminare dauern zwischen 60 und 180 Minuten.
Kategorien:
-
Technische Redaktion
-
MadCap Flare
-
Product Compliance
-
WEKA Manager CE

Wartungsupdate
-
Sandcastle-Import überarbeitet
-
Darstellung von Windows Meta Files (.WMF) auf hochauflösenden Monitoren verbessert
-
Inhaltsverzeichnis: Kopieren von Einträgen im Inhaltsverzeichnis verbessert
-
EWriter eBooks: Darstellung der Standardbreite und -höhe des Viewer-Fensters verbessert
-
Bildumschaltung im HTML-Export: Darstellung Lupen-Symbol verbessert
-
Korrektur bei der Projektsprache „Norwegian Nynorsk“
-
Aufgaben veröffentlichen : Optischer Fehler behoben
-
Darstellungsprobleme beim harten Seitenumbruch vermieden
-
Word/DOCX-Export : Bugfix mit Word-Stilen
-
Batch-Publishing : Wenn überhaupt keine Lizenz vorhanden ist (Demo-Version), warnt der Batch-Export vor fehlender Lizenz und wird mit ExitCode 99 beendet
Alle Details zum Nachlesen (Englisch)
Was möchten Sie tun?
-
Help+Manual upgraden / neu kaufen
-
Help+Manual testen
Archiv


Das BSI informiert: "Die kritische Schwachstelle (Log4Shell) in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j führt nach Einschätzung des BSI zu einer extrem kritischen Bedrohungslage. Das BSI hat daher eine Cyber-Sicherheitswarnung der Warnstufe Rot veröffentlicht. Details.
Nach Auskunft des Herstellers - Expert Communication Systems GmbH - sind Smart Media Creator (SMC) und CE SAFE von dieser kritische Schwachstelle nicht betroffen.

Das BSI informiert: "Die kritische Schwachstelle (Log4Shell) in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j führt nach Einschätzung des BSI zu einer extrem kritischen Bedrohungslage. Das BSI hat daher eine Cyber-Sicherheitswarnung der Warnstufe Rot veröffentlicht. Details.
Nach Auskunft des Herstellers - pgx software solutions GmbH - sind bloXedia und SAFETY-TOOLBOX von dieser kritische Schwachstelle nicht betroffen, weil die Java-Bibliothek Log4j nicht verwendet wird.


Das BSI informiert: "Die kritische Schwachstelle (Log4Shell) in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j führt nach Einschätzung des BSI zu einer extrem kritischen Bedrohungslage. Das BSI hat daher eine Cyber-Sicherheitswarnung der Warnstufe Rot veröffentlicht. Details.
Nach Auskunft des Herstellers - EC Software GmbH - sind Help+Manual, HelpXplain und PremiumPack von dieser kritische Schwachstelle nicht betroffen, weil die Java-Bibliothek Log4j nicht verwendet wird.

Alle Seminartermine zu unseren offenen Seminaren finden Sie hier bzw. in einem PDF zum herunterladen.

Auf der digitalen tekom-Jahrestagung 21 haben wir folgende Ausstellerpräsentationen durchgeführt, die Sie sich ansehen können:
Risikobeurteilung und CE-Kennzeichnung mit WEKA Manager CE V3.9 |
|
Help+Manual - Überblick über Funktionen und Möglichkeiten |
|
HelpXplain - Überblick über Funktionen und Möglichkeiten |
|
E-Learning: Storyline 360 oder RISE 360? |
|
MadCap Flare - Überblick über Funktionen und Möglichkeiten |
|
E-Learning mit MadCap Flare |
|
3-in-1: Terminologiemanagement und -prüfung & Ausgangstext-Optimierung – effizient mit memoQ |
|
MadCap Central - Überblick über Funktionen und Möglichkeiten |

Neuerungen und Verbesserungen
Eine Beschreibung der Neuerungen und Verbesserungen finden Sie in unserer Knowledge Base »WEKA Manager CE«.
Übersicht der Neuerungen und Verbesserungen:
-
Bibliothek für Projekt-Vorlagen
-
Bildbearbeitung
-
Report: Großes Excel-Datenblatt
-
Benutzerrechte für Programmoptionen
-
Passwort ändern
-
Speichern mit Strg+S
-
Gefährdungsbaum exportieren
-
Report: Angewandte CE-Vorschriften
-
Normenzuordnung verbessert
-
Normenwarnung erweitert
-
Formatierung von Textbausteinen
-
Pflichtfelder farblich hervorgehoben
-
Restrisiko begründbar
-
Sonstige Verbesserungen
Was möchten Sie tun?

Neuerungen und Verbesserungen
-
MadCap Flare goes to E-Learning: Erstellung von interaktiven E-Leaning-Kursen mit der Möglichkeit Tests mit Auswertemöglichkeiten zu erstellen; Übergabe von E-Leaning-Kursen an Learning Management Systeme (LMS) bzw. Learning Record Store (LRS) u.v.m.
-
Ersetzung des Begriffs „Master“ durch andere Bezeichnungen
-
Übergabe von Anmeldeinformationen an Madbuild (für Command Line Publishing)
-
Ankündigung von zukünftig veralteten Funktionen
Die Beschreibung der Neuerungen und Verbesserungen können Sie in unserer MadCap Knowledge Base nachlesen.
Was möchten Sie tun?

Der Vorschlag für eine neue Maschinenprodukte-Verordnung 20JJ/XX/EU ist seit geraumer Zeit in allen Amtssprachen der EU verfügbar.
Neu aufgenommene Themenfelder wie KI, Cyber Security, autonome Maschine und digitale Betriebsanleitung werden teilweise erhebliche Auswirkungen auf den CE-Prozess haben.
Vor diesem Hintergrund haben wir etliche unserer Seminare überarbeitet, in dem wir sie um neue Aspekte der Maschinenprodukte-Verordnung 20JJ/XX/EU erweitert haben.
Bis zur Rechtsverbindlichkeit der neuen Maschinenprodukte-Verordnung 20JJ/XX/EU wird es zwar noch etwas dauern.
Wir sind allerdings der Ansicht, dass die frühe Beschäftigung mit den Neuerungen und Änderungen nicht verkehrt ist, zumal Themen wie KI Künstliche Intelligenz (engl. AI für Artificial Intelligence)., IoT Internet of Things (dt. Internet der Dinge) bzw. IIoT Industrial Internet of Things (dt. Industrielles Internet der Dinge) und autonome Maschine bereits heute im Maschinenbau angekommen sind.
Folgende Seminare haben wir deshalb überarbeitet und ergänzt:

Das Arbeiten mit WEKA Manager CE in Verbindung mit VPN ist mitunter entschleunigt.
Erfahren Sie in einer neuen Handreichung, wie Sie den Flaschenhals VPN weiten.

Dass die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG nicht mehr zeitgemäß ist, ist eine Binse.
Umso begrüßenswerter ist es, dass die Europäische Kommission seit geraumer Zeit an einer Neufassung der Maschinenrichtlinie werkelt, die dann als Maschinenprodukte-Verordnung 20JJ/XX/EU im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden wird.
Soweit ist es allerdings noch lange nicht.
Jetzt ist es erst mal an der Zeit, den ersten Vorschlag zu begutachten, der am 21.4.21 unter folgendem Titel veröffentlicht wurde:
Proposal for a Regulation of the European Parliament and of the Council on machinery products
Viel Vergnügen beim Lesen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der CE-Kennzeichnung bzw. Product Compliance mit unserem Ad-hoc-Support «Product Compliance».




Zum 31.12.2020 verlässt das Vereinigte Königreich (UK) endgültig die Europäische Union -- mit einem „weichen“ Brexit.
Das bedeutet, dass ab 1.1.2021 neue Regeln bei der Inverkehrbringung von Produkten in England, Wales, Schottland und Nordirland gelten.
Wir können Sie dabei unterstützen, die neuen Regeln korrekt umzusetzen.
Erfahren Sie mehr auf unserer Website CE-AKADEMIE • JÖRG ERTELT.

Immer mehr Anwender, Hersteller, Einführer, Händler usw. haben immer mehr Fragen rund um die CE-Kennzeichnung.
Manches Mal sind es allgemeine Fragen zur CE-Kennzeichnung.
Oft genug sind es jedoch Fragen im Zusammenhang mit einem konkreten Sachverhalt. Und da braucht es einen Ansprechpartner, der Unterstützung leisten und Antworten geben kann.
Dieser Ansprechpartner sind wir.
Damit wir Sie optimal unterstützen können, haben wir unseren Ad-hoc-Support «Product Compliance» ins Leben gerufen.
Details zu unserem Ad-hoc-Support «Product Compliance» finden Sie auf der unserer Website CE-AKADEMIE • JÖRG ERTELT.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Aufgabenstellungen rund um die CE-Kennzeichnung.

HTML5 ist das empfohlene Bildschirmausgabe-Format in MadCap Flare - HTML5 ist state-of-the-art bei den Ausgabeformaten.
Deshalb lag es für uns nahe, ein entsprechendes Seminar aufzugleisen, in dem die Möglichkeiten und Funktionen der HTML5-Ausgabe gezeigt werden.
Alle Informationen zu diesem Seminar und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.