Veranstaltungen
Veranstaltungen im laufenden Jahr

-
Datum: 14.-16.11.2023
-
Ort: Messe Stuttgart
-
Veranstalter: TC and more GmbH
-
Wir sind wieder mit dabei. Mit MadCap Software betreiben wir einen Gemeinschaftsstand, der die Stände 2C20 und 2C21 umfasst.
Zukünftige Veranstaltungen
2024

-
Ort: 65527 Niedernhausen (unweit Wiesbaden), H+ Hotel Wiesbaden Niedernhausen
-
Veranstalter: WEKA Akademie GmbH
Vergangene Veranstaltungen
2023

Am 20. u. 21.6.23 hat in Nürtingen der Deutsche Kongress für Maschinensicherheit stattgefunden.
Er stand - naturgemäß - ganz im Zeichen der neuen EU-Maschinenverordnung.
Aber auch andere, zukunftsorientierte Themen sind nicht zu kurz gekommen, z. B. die aufkommende KI-Verordnung auf europäischer Ebene, mögliche Reaktionen von UK auf die neue EU-Maschinenverordnung und - last not least - die Cybersecurity.
Ich habe den Vortrag "Kombinationsprodukt und Kombination aus Endprodukten: Wann ist die CE-Kennzeichnung erforderlich?" und den Workshop "Wird das Thema „Wesentliche Veränderung von Maschinen“ von der neuen EU-Maschinenverordnung wesentlich verändert?" beigetragen.
Ich danke allen Kongress-Teilnehmern, insbesondere den Teilnehmern an meinem Vortrag und Workshop und ganz besonders den beiden Teilnehmern, die das Workshopergebnis vor versammeltem Auditorium präsentiert haben.
Ich würde mich über ein Wiedersehen sehr freuen. Der Kongress ist bereits für 2024 geplant und soll vom 25.-26.6. ebenfalls in Nürtingen im Best Western durchgeführt werden.
Zur Einstimmung im Folgenden einige Impressionen vom Kongress 2023.
2022

"Game isch over". Das war sie, die erste tekom-Jahrestagung nach einer etwas längeren Theaterpause.
Erkenntnisse:
-
analoge Messen sind nicht ersetzbar durch digitale Messen in der derzeitigen Form
-
die Messe ist in Bezug auf die Quantität der Aussteller drastisch geschrumpft
-
der Mensch bleibt (vorerst) ein soziales Wesen
Vielen Dank an alle Besucher an und auf unserem Stand und unserer Ausstellerpräsentationen, die interessanten Gespräche und Eindrücke.
Ebenso danken wir unseren Partnern MadCap Software, EC Software GmbH und WEKA Media GmbH & Co. KG.
Mit MadCap Software haben wir den gemeinsamen Messestand betrieben und die Ausstellerpräsentation zu MadCap Central Suite durchgeführt.
Für die WEKA Media GmbH & Co. KG, die mit einem eignen Stand vertreten war, haben wir die Ausstellerpräsentation zum WEKA Manager CE durchgeführt.
Für die EC Software GmbH haben wir die Ausstellerpräsentation zu Help+Manual durchgeführt, die einen Ausblick auf die kommende Version 9 zum Inhalt hatte (Release Nov.-Dez. 2022).
Wir freuen uns auf ein herrlich altmodisches Wiedersehen vom 14.-16. Nov. 2023 in Stuttgart.
Das Team (v.l.n.r): Scott (ClickStart), Don, Aidan und Keaton (alle MadCap Software), Jörg und Birgit (HELPDESIGN • JÖRG ERTELT)
Das war er - unser Messestand in der Gesamtschau.

Vielen Dank an die Teilnehmer, die an meinem Vortrag und Workshop teilgenommen und mitgewirkt haben sowie den interessanten und anregenden Informationsaustausch während des Kongresses und am Round Table.
Ebenfalls vielen Dank an den Veranstalter WEKA Akademie GmbH, der mich als Referent eingeladen hat.
-
Datum: 28.-29.06.2022
-
Ort: 72622 Nürtingen, Best Western Plus Hotel Am Schlossberg
-
Veranstalter: WEKA Akademie GmbH
Unsere Beiträge zum Kongress
Jörg Ertelt hat einen Vortrag gehalten und einen Workshop durchgeführt.
Vortrag |
Retrofit und Automatisierung von Altmaschinen: Sicherheit immer, CE rückwirkend nimmer Retrofit und Automatisierung erfolgen aus verschiedenen Gründen: Erhöhung des Sicherheitsniveaus, Verkürzung von Taktzeiten, Verbesserung der Produktionsqualität, Sicherstellung der Versorgung mit Ersatzteilen oder Einbettung in IoT-Anwendungen (digitales Retrofit). Fast alle Maßnahmen können das Sicherheitsniveau einer Altmaschine negativ verändern, was nicht akzeptabel ist. Im Vortrag wird der Bogen gespannt von den technischen und formalen Voraussetzungen über die Vorgehensweise bei der Prüfung einer Altmaschine auf wesentliche Veränderung. |
Jörg Ertelt |
Workshop 2 |
Der CE-Prozess im Unternehmen: Planen, Einführen, Aufrechterhalten Bei der CE-Kennzeichnung werden Hersteller, Händler, Einführer, Bevollmächtigte in der Europäischen Union immer wieder mit neuen und alten Herausforderungen konfrontiert. Zum einen fällt dem Gesetzgeber immer wieder was Neues zu diesem Thema ein. Zum anderen werden Wirtschaftsakteure von deren Kunden immer stärker in die Pflicht genommen. Last but not least entdecken z. B. ISO-Zertifizierer die CE-Kennzeichnung zunehmend für sich und bauen diese in die Zertifizierung ein. Gründe genug, um einen CE-Prozess im Unternehmen zu etablieren. Im Workshop werden die Voraussetzungen für einen wirksamen und nachhaltigen CE-Prozess gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet. |
|
Round-Table 3 |
„CE im Maschinen- und Anlagenbau – Was Sie immer schon einmal fragen wollten“ |
2021

Novum
Erstmals in der Geschichte der tekom-Jahrestagung erstreckte sich die Tagung über einen Zeitraum von zwei Wochen - genauer: vom 8.11.21 bis 19.11.21.
Fazit aus unserer Ausstellersicht: Es war eine interessante Erfahrung. Es gibt noch Luft nach oben, sowohl beim Aussteller als auch beim Veranstalter.
Dieses Fazit hatten wir bereits nach der ersten digitalen tekom-Jahrestagung gezogen. Es zeigt, dass die digitale Messe noch nicht endgültig bei den beteiligten Akteuren angekommen ist.
Unsere Ausstellerpräsentationen
Wir bedanken uns bei allen, die bei uns vorbeigeschaut und an unseren insgesamt acht Ausstellerpräsentationen teilgenommen haben.
Alle acht Ausstellerpräsentationen können Sie hier nachsehen.
Unser Showroom
Das war er - unser digitaler Showroom aus Bits und Bytes.
Zukunft
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und -hören, in welcher Form und an welchem Ort auch immer.
Alles Gute bis dahin.
Jörg Ertelt und Birgit Becker
2020

Die Jahrestagung hat vom 02. bis 06. November 2020 rein digital stattgefunden, weswegen es auch keine Bilder gibt, wie bei der Präsenzmesse sonst üblich.
Fazit aus unserer Ausstellersicht: Es war eine interessante Erfahrung. Es gibt noch Luft nach oben, sowohl beim Aussteller als auch beim Veranstalter.
Wir bedanken uns bei allen, die bei uns vorbeigeschaut und an der Toolpräsentation zu MadCap Flare teilgenommen haben.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und -hören, in welcher Form und an welchem Ort auch immer.
Alles Gute bis dahin.
Jörg Ertelt und Birgit Becker
2019

Die Jahrestagung hat vom 12.-14. November 2019 in Stuttgart stattgefunden.
Sie ist die größte Branchen-Messe für die
.Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Besuchern, die uns und unseren Partner MadCap besucht haben und mit denen wir interessante und anregende Gespräche führen konnten.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2020. Alles Gute bis dahin.
Jörg Ertelt und Birgit Becker
Das Team (v.l.n.r): Phil (MadCap Software), Meinrad (MadTranslations), Lori (MadCap Software), Rob (MadCap Software), Scott (MadCap Software), Eva (MEINRAD.cc Communication Consulting GmbH), Birgit (HELPDESIGN • JÖRG ERTELT), Jörg (HELPDESIGN • JÖRG ERTELT), Sulamit (MEINRAD.cc Communication Consulting GmbH) Martin (MEINRAD.cc Communication Consulting GmbH)

Die MadWorld Europe hat vom 08.-11. Oktober 2019 in Dublin (Irland) stattgefunden. Laut Veranstalter MadCap Software haben ca. 150 Personen aus aller Herren Länder an der Konferenz teilgenommen. Von Australien, über Indien, Europa und USA.
HELPDESIGN • JÖRG ERTELT hat einen Vortrag und einen Workshop beigesteuert.
Im Vortrag Best Practices on Improving Quality Assurance with MadCap Flare hat Jörg Ertelt Reports vorgestellt, die nach einem Import laufen sollten, um die redaktionelle und technische Qualität der Inhalte eines MadCap Flare-Projekts zu gewährleisten. Jörg Ertelt erläuterte auch die Einschränkungen bei bestimmten Reports.
Im Workshop wurden Advanced Techniques to Optimize Your PDF Output in MadCap Flare vorgestellt. Birgit Becker und Jörg Ertelt haben verschiedene Themen zur Optimierung der PDF-Ausgabe zur Diskussion gestellt. Unter anderem das ewige Thema Seitenumbruch, einschließlich Hurenkindern und Schusterjungen.
Wir bedanken uns bei den Vortrags- und Workshop-Teilnehmern für das entgegenbrachte Interesse.
Wir danken MadCap Software für die Einladung und freuen uns auf ein Wiedersehen auf der MadWorld 2020 in Austin (Texas) bzw. MadWorld Europe 2021, bei der der Veranstaltungsort noch nicht feststeht.
Nachfolgend einige Eindrücke aus Dublin. Bilder durch Klicken vergrößern bzw. verkleinern.
Das Veranstaltungshotel.
In die richtige Richtung gucken vor dem Queren der Straße.
Ohne Worte.
Ebenfalls ohne Worte.
Das Funktionsprinzip hat sich nicht erschlossen.
Eine Irische Institution. Prost!
The Temple Bar im Temple Bar-Bezirk.
Im Temple Bar-Bezirk.
Die Support Lounge von MadCap Software.

Das Forum wurde vom 8.- bis 10. Juli 2019 in der Stadthalle Sindelfingen durchgeführt.
Jörg Ertelt hat einen Vortrag gehalten: Zu viele Warnhinweise in der Betriebsanleitung sind der Sicherheit Tod.

Die Frühjahrstagung hat vom 21.-22. März 2019 in Wien stattgefunden.
Gemeinsam mit unseren Partnern ARAKANGA GmbH und MEINRAD.cc Communication Consulting GmbH haben wir Dienstleistungen in der Technischen Kommunikation präsentiert.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Besuchern, die uns und unsere Partner besucht haben und mit denen wir interessante und anregende Gespräche führen konnten.
Jörg Ertelt und Birgit Becker

Der DKMS hat vom 4.-5. Juni 2019 in Stuttgart stattgefunden.
Jörg Ertelt von HELPDESIGN • JÖRG ERTELT hat sein Scherflein zum guten Gelingen beigetragen und zwar mit einem Vortrag und einem Workshop.
-
Vortrag: Richtig trennen: Hersteller- und Betreiberpflichten
-
Workshop: Cybercrime und Cybersecurity im Maschinenbau
Vielen Dank an die Teilnehmer und auf ein Wiedersehen beim DKMS in 2020, ebenfalls in Stuttgart.
2018

Die Jahrestagung hat vom 13.-15. November 2018 in Stuttgart stattgefunden.
Sie ist die größte Branchen-Messe für die
.Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Besuchern, die uns und unseren Partner MadCap besucht haben und mit denen wir interessante und anregende Gespräche führen konnten.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2019. Alles Gute bis dahin.
Jörg Ertelt und Birgit Becker

Der DKMS hat vom 26.-27. Juni 2018 in Stuttgart stattgefunden.
Jörg Ertelt von HELPDESIGN • JÖRG ERTELT hat sein Scherflein zum guten Gelingen beigetragen und zwar mit einem Vortrag und einem Workshop.
-
Vortrag: RoHS- und ErP-Richtlinie im Maschinenbau
-
Workshop: Plötzlich Risikobeurteilung: Die Anforderungen aus EMV-, Niederspannungs- und Maschinenrichtlinie im Überblick und Vergleich
Beides wurde vom Auditorium wohlwollend aufgenommen, wie die Bewertung vermuten lässt:
Kriterium |
Fachkompetenz |
Vortragsweise |
Praxisbezug |
Präsentation |
Schnitt |
---|---|---|---|---|---|
Vortrag (Jörg Ertelt) |
1,8 |
1,9 |
2,0 |
2,0 |
1,9 |
Workshop 4 (Jörg Ertelt) |
1,4 |
1,4 |
1,9 |
1,8 |
1,6 |
Durchschnitt Referenten |
1,6 |
1,9 |
1,9 |
1,9 |
1,8 |
Vielen Dank an die Teilnehmer und auf ein Wiedersehen beim DKMS in 2019, ebenfalls in Stuttgart.

Die erste MadWorld Europe hat vom 11.-14.09.2018 in Prag stattgefunden. Schauplatz war das Hotel CARLO IV - THE DEDICA ANTHOLOGY.
Jörg Ertelt hat einen Vortrag gehalten zum Thema „The Power of Snippet Conditions and Snippet Variables in MadCap Flare“.
Vielen Dank an den Veranstalter MadCap Software, für die gelungene Veranstaltung in einer der schönsten Städte der Welt.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf der MadWorld 2019.
2017

Der DKMS hat vom 20.-21. Juni 2017 in Stuttgart stattgefunden.
Jörg Ertelt von HELPDESIGN • JÖRG ERTELT hat sein Scherflein zum guten Gelingen beigetragen und zwar mit einem Vortrag und einem Workshop.
-
Vortrag: Risikobeurteilung für Niederspannungsgeräte: Warum? Wann? Wie?
-
Workshop: Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK): Mit Robotern zusammenarbeiten? Aber sicher!
Beides wurde vom Auditorium wohlwollend aufgenommen, wie die Bewertung vermuten lässt:
Kriterium |
Fachkompetenz |
Vortragsweise |
Praxisbezug |
Präsentation |
Schnitt |
---|---|---|---|---|---|
Vortrag (Jörg Ertelt) |
1,4 |
1,8 |
2,1 |
2,0 |
1,8 |
Workshop 4 (Jörg Ertelt) |
1,2 |
1,3 |
1,3 |
1,9 |
1,4 |
Durchschnitt Referenten |
1,5 |
1,9 |
1,8 |
2,0 |
1,8 |
Vielen Dank dafür an die Teilnehmer und auf ein Wiedersehen beim DKMS in 2018, ebenfalls in Stuttgart.

Die Jahrestagung hat vom 24.-26. Oktober 2017 in Stuttgart stattgefunden.
Sie ist die größte Branchen-Messe für die
.Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Besuchern, die uns und unseren Partner MadCap besucht haben und mit denen wir interessante und anregende Gespräche führen konnten.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2018. Alles Gute bis dahin.
Jörg Ertelt und Birgit Becker
2016