MadCap Lingo
MadCap Lingo ist ein Translation Memory System. Dabei handelt es sich um einen Übersetzungsspeicher, in dem Übersetzungen dauerhaft gespeichert und für Übersetzungen wiederverwendet werden können.

-
MadCap Lingo ist sofort einsatzbereit – keine Filterdefinitionen oder Filteranpassungen erforderlich
-
Translation Memory kann lokal oder auf einem Microsoft SQL-Server angelegt werden
-
Translation Memory kann bearbeitet werden, um z. B. Dubletten zu entfernen
-
Maschinelles Übersetzen mit DeepL, Google Translate, Microsoft Bing Translator oder MyMemory.
-
Import und Export von Translation Memory-Dateien (TMX).
Dadurch können Translation Memories anderer Software-Produkte importiert werden.
-
Import und Export von Terminologie-Dateien (TBX).
Dadurch können Terminologie-Datenbanken anderer Software-Produkte importiert werden.
-
Alignment-Tool zum Befüllen eines Translation Memories.
Das Alignment wird auf Basis je eines Projekts oder einer Datei in einer Ausgangs- und Zielsprache durchgeführt. Dabei wird z. B. ein deutsches MadCap FlareProjekt und das entsprechende englische Pendant mit dem Alignment-Tool von MadCap Lingo eingelesen. Anhand der Dateinamen in den beiden MadCap Flare-Projekten werden die Inhalte zu Sprachpaaren verknüpft (alignt) und im Translation Memory für die spätere Verwendung abgelegt.
-
Anpassung von Segmentierungsregeln

Nachfolgende Dateitypen und Projekte können mit MadCap Lingo übersetzt werden:
-
MadCap Flare-Projekte (FLPRJ)
-
Gezippte MadCap Flare-Projekte (FLPRJZIP)
-
JASON-Dateien (JASON)
-
SVG-Dateien (SVG)
-
Micro-Content-Dateien (FLMCO)
-
MadCap Doc-To-Help-Projekte (D2H)
-
MadCap Mimic-Dateien (MIPRJ, MIMOV)
-
Capture-Dateien (z. B. PNG, JPG, GIF usw.)
-
MadCap Contributor-Dateien (MCDOC)
-
Microsoft-Word (DOC, DOCX)
-
Microsoft-PowerPoint (PPT, PPTX)
-
Microsoft Excel (XSL, XSLX)
-
HTML-Dateien (HTM, HTML)
-
Adobe FrameMaker (MIF, BOOK, FM)
-
Adobe InDesign (IDML)
-
XLIFF-Dateien (XLIFF)
-
Text-Dateien (TXT, STRINGS)
-
Microsoft ,NET-Resourcen (RESX)
-
Rich-Text-Dateien (RTF)
-
DITA-Dateien (DITA, DITAMAP, XML)
-
XML-Dateien (XML)
-
Wordfast-Dateien (TXML)
-
Trados Tag-Dateien (TTX)
-
SDL XLIFF-Dateien (SDLXLIFF)
-
Java Propertis Files (PROPERTIES)
-
SQL-Dateien (SQL)
-
MadCap Lingo-Bundles (ZIP)

MadCap Lingo ermöglicht den Export und Import folgender Dateitypen:
-
Translation Memory (TMX)
-
Terminologie-Dateien (TBX)
-
Segmentierungsregeln (SRX)
-
Übersetzungspakete mit XLIFF-Dateien (ZIP) zum Austausch mit einem externen Übersetzer
-
MadCap Lingo-Übersetzungspakete (LIPRJZIP) zum Austausch mit einem Übersetzer, der Übersetzungen mit MadCap Lingo durchführt

Mehrere Personen können zur gleichen Zeit am selben MadCap Lingo-Projekt arbeiten

-
Direkte Anbindung an folgende Versionsverwaltung-Software: Apache Subversion, Peforce, Git, Microsoft Team Foundation Server, Microsoft Visual Source Safe
-
Versionierung mit jeder Versionsverwaltung-Software die XML-Dateien versionieren kann

Hardware
-
Arbeitsspeicher (RAM): 8 GB
-
Freier Festplattenspeicher: 820 MB
Software
-
Betriebssystem: Windows 10 (32 oder 64 Bit) einschließlicher aller Updates
-
Microsoft .NET Framework 4.6
-
Versionsverwaltung-Software:
-
Team Foundation Server 2010, 2012, 2013, 2015, 2017, 2018
-
Perforce Helix Core 2020.1
-
Subversion 1.5.3, 1.6, 1.7, 1.8 oder 1.9
-
Git 2.21 oder neuer (Git.exe ist nicht erforderlich für die Git Integration, verbessert jedoch die Performance)
-
-
Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer 11 und Microsoft Edge
-
Ghostscript zur Unterstützung von EPS-Bildern
Für zu übersetzende Dateitypen
-
Microsoft PowerPoint 2007 oder höher mit dem neuesten Service Pack (für die Übersetzung von PowerPoint Dokumenten mit .ppt-Endung.
-
Adobe FrameMaker 8.0 oder höher (für Übersetzung von FrameMaker-Dokumenten mit .fm- und .book-Endung)
-
Microsoft Word und Excel sind nicht erforderlich um Word- und Excel-Dateien zu importieren oder exportieren
Translation Memory und Terminologie-Datenbank
-
Server-basiert: Microsoft SQL Server 2008 oder höher, Express Edition oder Standard Edition
-
Lokal: SQLite Version 3.8.8.3 in Lingo enthalten
Maschinelle Übersetzung
-
Google Translate
-
Microsoft Bing Translator
-
MyMemory Translated.net
-
DeepL Translator